Ausstattung von Gebäuden mit hochwertigen Kontrollsystemen, Sensoren und Automatisierungstechnik

X
  • Keine Produkte in der Liste

Tonhalle in Düsseldorf, Deutschland

Moderne Steuerungstechnik für Düsseldorfs Kulturdenkmal

Über das Projekt

Standort: Düsseldorf, Deutschland

In den 1970er Jahren entwickelte sich die in der ganzen Stadt bekannte Hemisphäre zu einem Konzertsaal, in dem sich das Publikum traf, um die unendliche Bandbreite der Kultur zu erkunden und sich von internationalen Stars aller Genres inspirieren zu lassen. Die Stadt modernisierte es 2005 mit einer Investition von 26 Millionen Euro. Mehr als 200 Konzerte mit 220.000 Zuschauern pro Jahr machen die „Neue Tonhalle“ zu einem großen Kulturforum und einem beliebten Treffpunkt. Sie nutzt die neueste SE-Elektronic C-Bus Technologie.

Lösung implementiert

In den 1970er Jahren wurde ein bekanntes architektonisches Wahrzeichen – eine halbkugelförmige Struktur – in eine Konzerthalle umgewandelt und wurde zu einem kulturellen Zentrum, in dem sich das Publikum versammelte, um das weite Universum der Musik und der Performance zu erkunden. Im Jahr 2005 nahm die Stadt eine umfassende Renovierung des Veranstaltungsortes vor. Das ehemals konservative Interieur im Stil der 1970er Jahre wurde durch ein schlankes, modernes Design in Metallic-Blau ersetzt. Das Gebäude behielt seine ikonische runde Form, die an ein Planetarium erinnert, und integrierte gleichzeitig fortschrittliche Gebäudeautomationssysteme, um die Funktionalität und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Erzielte Ergebnisse

Das Modernisierungsprojekt, das mit 26 Millionen Euro die größte Einzelinvestition der Stadt im Jahr 2005 darstellte, revitalisierte den Veranstaltungsort sowohl in ästhetischer als auch in technischer Hinsicht. In der „Neuen Tonhalle“ finden nun jährlich über 200 Konzerte statt, die mehr als 220.000 Besucher begeistern. Sie hat sich zu einem lebendigen kulturellen Forum und einem Ort des gesellschaftlichen Engagements entwickelt. Die Integration modernster Automatisierungstechnik hat die Betriebseffizienz und den Komfort sowohl für die Künstler als auch für das Publikum verbessert.

Hauptmerkmale der Lösung

  • Modernisiertes Innendesign: Vom 70er-Jahre-Stil zum zeitgemäßen Ambiente in Metallic-Blau.
  • Erweiterte Automatisierungsinfrastruktur:
    • 80 visuelle Kontrollpunkte im zentralen Kontrollraum
    • 3.000 überwachte Datenpunkte
    • 6 mit einem Display ausgestattete DDC-Automationsstationen (HMI-01)
    • 7 IPC-B7.2 Automationsstationen
    • 10 IPC-B6.2 Stationen mit digitalen E/A
    • 25 IPC-B5.0 Stationen mit digitalen E/A
  • Bewahrung der architektonischen Identität: Die ikonische runde Form wurde beibehalten, um die Identität des Veranstaltungsortes zu stärken.

Nachhaltige Auswirkungen

Die Integration intelligenter Automatisierungssysteme hat die Energieeffizienz und betriebliche Nachhaltigkeit des Gebäudes erheblich verbessert. Durch die Optimierung der Beleuchtung, der Klimasteuerung und der Systemüberwachung reduziert der Veranstaltungsort den Energieverbrauch und die Wartungskosten. Durch die Renovierung wurde nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen erhalten, sondern auch mit modernen Umweltstandards in Einklang gebracht, um eine langfristige Rentabilität zu gewährleisten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Hervorgehobene Produkte

Type: F-SRT-TLP

Aktiver Temperaturfühler für F-Bus mit frei programmierbaren LEDs, Drucktaste und Potentiometer, selbstkalibrierend.

Type: HMI-WEB7 IP23

7″ kapazitives Touchdisplay mit Schutzgrad IP23 und vorinstallierter SE-Kiosk-App zur Steuerung und Visualisierung von Prozessdaten der Automationsstationen (z. B. E-DDC2.3)

Type: E-DDC 12

Frei programmierbare, modulare DDC-Einheit zur Regelung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von Gebäudeautomationssystemen.

Andere Referenzen, die Sie interessieren könnten

img_referenz_finzelberg_01

Finzelberg, Andernach

Die moderne HVAC-Anlage sorgt für optimale Bedingungen in Finzelbergs neuer Extraktionsanlage.
case-state-theatre

Staatstheater, Deutschland

Nahtlose Klimatisierung in Stuttgarts Premierentheater
Menerga Zentrale, Slovenia

Menerga Hauptquartier, Slowenien

Preisgekröntes Greenbuilding
case-tonhalle

Tonhalle, Deutschland

Moderne Steuerungstechnik für Düsseldorfs Kulturdenkmal
case-kirkenes-norway

Kirkenes, Norwegen

Umfassende Integration der Gebäudeautomation
Heraeus, Germany Case Study. SE-Elektronic

Heraeus, Kleinostheim

Heraeus HQS Focus Projekt - Maßgeschneidertes Paket von hochwertigen Umluftkühlgeräten mit integrierter Regelung