Ausstattung von Gebäuden mit hochwertigen Kontrollsystemen, Sensoren und Automatisierungstechnik
Standort: Stuttgart, Deutschland
Das Staatstheater Stuttgart ist eines der erfolgreichsten und renommiertesten Opern- und Schauspielhäuser in Deutschland. Eine neue Lüftungsanlage sorgt für ein gutes Klima bei den Proben. Über eine BACnet-Schnittstelle werden relevante Steuerwerte zwischen der Lüftungsanlage und der Gebäudeleittechnik (GLT) übertragen. Der große Vorteil von BACnet für den Betreiber: Er kann unabhängig vom Protokoll mit verschiedenen Herstellern arbeiten. Die Steuerung der Klima- und Lüftungsanlage, die mit Komponenten von SE-Elektronic arbeitet, kooperiert problemlos mit der BACnet-fähigen GLT.
Das Staatstheater Stuttgart, eine der renommiertesten Opern- und Theaterbühnen Deutschlands, hat seine Proberäume mit einem modernen Belüftungssystem aufgerüstet. Dieses System sorgt für optimale Klimabedingungen für Darsteller und Personal. Eine BACnet-Schnittstelle ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen der Lüftungsanlage und der Gebäudeleittechnik (GLT) und sorgt so für einen effizienten Datenaustausch und eine effiziente Systemkoordination.
Die Integration der BACnet-basierten Steuerung hat das Raumklima während der Proben deutlich verbessert und somit den Komfort sowie die Bedingungen für Aufführungen optimiert. Die Interoperabilität des Systems ermöglicht es dem Theater, mit Komponenten verschiedener Hersteller, darunter SE-Elektronic, zu arbeiten, ohne an ein einziges Protokoll gebunden zu sein. Diese Flexibilität sorgt für langfristige Skalierbarkeit und einfache Wartung.
Mit der Implementierung eines intelligenten, interoperablen Lüftungssystems hat das Staatstheater Stuttgart einen wichtigen Schritt hin zu einem nachhaltigeren Gebäudemanagement gemacht. Das BACnet-Protokoll unterstützt einen energieeffizienten Betrieb und reduziert den Bedarf an proprietären Systemen, was langfristig die Umwelt- und Finanzkosten senkt. Dies trägt zu einem gesünderen Innenraumklima bei und entspricht den modernen Nachhaltigkeitsstandards in Kultureinrichtungen.
Aktiver Temperaturfühler für F-Bus mit frei programmierbaren LEDs, Drucktaste und Potentiometer, selbstkalibrierend.
7″ kapazitives Touchdisplay mit Schutzgrad IP23 und vorinstallierter SE-Kiosk-App zur Steuerung und Visualisierung von Prozessdaten der Automationsstationen (z. B. E-DDC2.3)
Frei programmierbare, modulare DDC-Einheit zur Regelung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von Gebäudeautomationssystemen.