Ausstattung von Gebäuden mit hochwertigen Kontrollsystemen, Sensoren und Automatisierungstechnik
Standort: Kirkenes, Norwegen
Ein groß angelegtes Gebäudeautomationsprojekt in Kirkenes, Norwegen, das die vollständige Integration von HLK, Beleuchtung, und Energie Management Systemen in eine einheitliche Steuerungsplattform
In Kirkenes, Norwegen, wurde ein umfassendes Gebäudeautomationsprojekt umgesetzt, das HLK-, Beleuchtungs- und Energiemanagementsysteme in einer zentralen Steuerungsplattform vereint. Die Systemarchitektur besteht aus etwa 58 BACnet-Controller mit über 700 E/A-Punkten, die alle über BACnet TCP/IP mit einem zentralen Gebäudemanagementsystem (BMS) verbunden sind. Um eine zuverlässige Kommunikation und nahtlose Integration der verschiedenen Subsysteme zu gewährleisten, wurden Produkte von SE-Elektronic eingesetzt. Zusätzliche Subsysteme wie Klimaanlagen, Heizungen und Raumsteuerungen wurden über Modbus- und Belimo-Bus-Protokolle integriert, um die Interoperabilität aller Gebäudefunktionen zu gewährleisten.
Das Projekt lieferte eine vollständig integrierte und hochgradig reaktionsfähige Gebäudeautomationsumgebung. Mit zentraler Steuerung und Datenaustausch in Echtzeit sorgt das System für optimale Energieeffizienz, Komfort und betriebliche Transparenz. Die Produkte von SE-Elektronic trugen zum modularen Design des Systems bei, das eine einfache Erweiterung und Wartung ermöglicht. Die Verwendung von offenen Protokollen wie BACnet und Modbus garantiert Herstellerunabhängigkeit und langfristige Flexibilität.
Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie die intelligente Integration von Gebäudesystemen den Energieverbrauch erheblich senken und die betriebliche Nachhaltigkeit verbessern kann. Durch den Einsatz von offenen Kommunikationsprotokollen und dezentraler Steuerung minimiert das System die Energieverschwendung, erhöht den Komfort der Bewohner und unterstützt langfristige Umweltziele. Die skalierbare Architektur stellt sicher, dass zukünftige Upgrades oder Erweiterungen mit minimaler Unterbrechung und maximaler Effizienz durchgeführt werden können.
Aktiver Temperaturfühler für F-Bus mit frei programmierbaren LEDs, Drucktaste und Potentiometer, selbstkalibrierend.
7″ kapazitives Touchdisplay mit Schutzgrad IP23 und vorinstallierter SE-Kiosk-App zur Steuerung und Visualisierung von Prozessdaten der Automationsstationen (z. B. E-DDC2.3)
Frei programmierbare, modulare DDC-Einheit zur Regelung, Steuerung, Überwachung und Optimierung von Gebäudeautomationssystemen.