Beschreibung
Automationsstation mit integriertem Bedientableau, Nachfolgegerät der IPC-A4.x.
- Zentraleinheit mit Display, Tasten und LEDs
- Schnittstellen: 1× Ethernet, 1× USB, 2× RS485 (1× A-Bus, 1× B-Bus), 1× C-Bus
- Emulation der Programmfunktionalität einer IPC-A4.2
- Zusätzliche E-DDC-Funktionalität
- Kompatibel mit A- und B-Bus (Kanal 1 fest auf A-Bus, Kanal 2 fest auf B-Bus)
- Frontrahmen aus Kunststoff (ABS) in alugrau im Lieferumfang enthalten
- Mehrzeiliges Display für Bedienführung und systembezogene Daten wie Sollwerte, Istwerte, Statusmeldungen und Uhrenroutinen
- Bedientastatur zur Menüführung
- 12 frei programmierbare Bedienelemente bestehend aus je einer beschriftbarem Taste und 3-farbiger ansteuerbaren LED
- Beliebige Zuordnung von LEDs und Tasten für Anlagenfunktionen, z. B. LEDs für Betriebs-, Stör- und andere Statusmeldungen, Tasten zum Steuerfunktionen ein- und ausschalten
- Frei definierbare Stör- und Betriebsmeldetexte sowie Rezepttexte (Anleitungen zur Störungsbeseitigung) für jede einzelne Störmeldung
- Einzel- und Sammelquittierungsmöglichkeit von Störungen, Ereignisaufzeichnung mit Datum und Uhrzeit
- 1× Ethernet Schnittstelle für Netzwerkanbindung und IP-Kommunikation über BACnet, Webservices, Modbus TCP (Master/Slave), Webkonfiguration, Programmierung, Service, FTP …
- 1× USB Service Schnittstelle (Typ B) für Diagnose, Parametrierung und Wartung, Webserver-Funktionalität
- 1× C-Bus Schnittstelle für 22 C-Bus-Teilnehmer pro Linie
- SD-Flashkarte für Trenddaten, Applikationen, CAD-Daten, Sprachen, Firmware …
- NVRAM für nichtflüchtige Daten (Datenerhalt über Batterie CR 1632)
- 1× Echtzeituhr (RTC) mit automatischer Sommer- und Winterzeitumstellung
Software-Webkonfiguration
- Komfortables, passwortgeschütztes Webinterface mit benutzerabhängigem Zugriff
- Konfiguration: Gerät, Netzwerk, Bus, Modem, Routing, BACnet-Einstellungen …
- System: Diagnosemöglichkeiten für BACnet-Objekte, Kommunikation, Backup & Restore, Firmware-Update …
- Projekt-Viewer: Anzeige (und Ändern) von projektierten BACnet-Objekten als Betriebsdaten, Alarme und Trendaufzeichnungen …
Weitere Softwarefunktionen
- Routing von IP- und BACnet-Netzwerken
- Zugriffssteuerung über eine Benutzerverwaltung (Rollen und Rechte)
- Kompatibel zu dem BACnet-Standard ISO 16484-5:2012, Rev. 12, und ab Firmware-Version 03.08.08 auch mit ISO 16484-5:2017, Rev. 15. Details siehe PICS-Liste und AMEV-Prüfzertifikat
- Verarbeitung von bis zu 2.000 BACnet-Objekten
- Versand von BACnet-Benachrichtigungen (Alarme oder Meldungen) per E-Mail oder SMS
- Direkte Online-Programmierung über PC mit grafischer Programmieroberfläche, Modulbibliothek und Makrofunktionen für Kompaktregler, 65.536 Programmlinien, Beispielapplikationen zur individuellen Anpassung verfügbar
- Je 32.767 analoge und digitale Datenpunkte (intern) sowie weitere Datenpunkte (extern) für Kommunikation mit dem RS485-Bus, den IO-Modulen und dem Feldbus
- Geografische Sonnenstandberechnung der relevanten Sonnenstandswinkel, sowie die Uhrzeiten für Sonnenaufgang und -untergang
Optionen, Softwarepakete (Aktivierungscode mit registriertem Zugang über SE-Homepage)
- BACnet G 01 03 10
- Modbus G 01 03 20 (Modbus-Master)
Zertifikate
- BACnet-Standard ISO 16484-5:2017, Rev. 15
- AMEV-Testat gemäß DIN EN ISO 16484-5 mit AMEV-Profil AS-B, AMEV BACnet 2017 (Automationsstation mit erweiterter Ausstattung)
Robustes Metallgehäuse mit Kunststoff-Front für Frontmontage, Frontfarbe: Silber.