Ausstattung von Gebäuden mit hochwertigen Kontrollsystemen, Sensoren und Automatisierungstechnik
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir unter dieser Kopie eingefügt haben.
Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen Sie im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ auf dieser Website finden.
Wir sammeln Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können zum Beispiel Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch aufgezeichnet oder nachdem Sie der Aufzeichnung während Ihres Website-Besuchs zugestimmt haben. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z.B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch aufgezeichnet, wenn Sie auf diese Website zugreifen.
Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und die Zwecke Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass dafür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was sich auf alle zukünftigen Datenverarbeitungen auswirkt. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ auf dieser Website angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen datenschutzrelevanten Thema haben.
Diese Website wird von einem externen Dienstanbieter (Host) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenaufrufe und andere Daten, die über eine Website generiert werden.
Die Nutzung des Hosts erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR).
Unser Host wird Ihre Daten nur in dem Maße verarbeiten, wie es zur Erfüllung seiner Leistungsverpflichtungen und zur Befolgung unserer Anweisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wann immer Sie diese Website nutzen, werden verschiedene persönliche Daten gesammelt. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:
SE-Elektronic GmbH
Eythstraße 16
73037 Göppingen
Telefon: +49 7161 9584 – 0
E-Mail: [email protected]
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen ernannt.
Martin Hanak
Bünzwanger Straße 8
73066 Uhingen
Telefon: +49 7161 3540262
E-Mail: [email protected]
Unsere Website verwendet insbesondere Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre persönlichen Daten an die US-Server dieser Unternehmen übertragen werden. Wir müssen darauf hinweisen, dass die USA kein sicheres Drittland im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, ohne dass Sie als betroffene Person dagegen gerichtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft auf US-Servern speichern. Auf diese Verarbeitungsaktivitäten haben wir keinen Einfluss.
Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können auch jederzeit eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenerhebung, die vor Ihrem Widerruf erfolgt ist, bleibt davon unberührt.
FÜR DEN FALL, DASS DIE DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 SEKT. 1 LIT. E ODER F GDPR VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE VERARBEITUNG VON DATEN STÜTZT, KÖNNEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACHLESEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VORBRINGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DER ZWECK DER VERARBEITUNG IN DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN BESTEHT (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 GDPR).
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IN DER FOLGE NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 ABS. 2 GDPR).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten alle Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, so wird dies nur geschehen, wenn es technisch machbar ist.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ umschaltet und auch am Erscheinen des Schloss-Symbols in der Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Sie können auch ein Recht auf die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten haben. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, Einschränkungen bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt „Gesetzlich vorgeschriebene Informationen“ angegebene Adresse wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Nachrichten, vor.
Unsere Websites und Seiten verwenden das, was in der Branche als „Cookies“ bezeichnet wird. Cookies sind kleine Textdateien, die keinen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungs-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.
In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Drittanbietern). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte von der Drittpartei angebotene Dienste zu nutzen (z.B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse von Benutzermustern oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen (erforderliche Cookies) oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion), erforderlich sind oder solche, die für die Optimierung der Website notwendig sind (z.B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn Sie um Ihre Zustimmung zur Speicherung der Cookies gebeten wurden, werden die entsprechenden Cookies ausschließlich auf der Grundlage der erteilten Zustimmung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR); diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zuzulassen. Sie können die Annahme von Cookies auch für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion für die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.
Falls Cookies von Drittanbietern oder Cookies zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie in Verbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie gesondert darauf hinweisen und Sie gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.
Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Log-Dateien aufgezeichnet werden.
Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihre Anfrage einschließlich aller sich daraus ergebenden persönlichen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR verarbeitet, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR), wenn diese eingeholt worden ist.
Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Diese Website nutzt Funktionen des LinkedIn-Netzwerks. Der Anbieter ist LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Jedes Mal, wenn Sie eine Seite dieser Website aufrufen, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält die Information, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Empfehlen“ von LinkedIn klicken und zu diesem Zeitpunkt in Ihrem LinkedIn-Konto angemeldet sind, ist LinkedIn in der Lage, Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Die Nutzung des LinkedIn-Plug-ins beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in den sozialen Medien so sichtbar wie möglich zu sein. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Diese Website nutzt Funktionen des XING-Netzwerks. Der Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Zugriff auf eine unserer Sites/Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung mit den Servern von XING hergestellt. Soweit wir wissen, werden dabei keine persönlichen Daten gespeichert. Insbesondere speichert der Dienst keine IP-Adressen und analysiert auch nicht das Nutzerverhalten.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst hohen Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DGDPR. Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zum XING Share Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von Xing unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Diese Website verwendet sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden, um die einheitliche Verwendung von Schriftarten auf dieser Website zu gewährleisten. Diese Google-Schriftarten sind lokal installiert, so dass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.
Für weitere Informationen zu Google Web Fonts folgen Sie bitte diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultieren Sie die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Nutzung der Google Maps-Funktionen zu ermöglichen, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort archiviert. Der Betreiber dieser Website hat keine Kontrolle über die Datenübertragung.
Wir verwenden Google Maps, um unsere Online-Inhalte ansprechend zu präsentieren und die auf unserer Website angegebenen Orte leicht auffindbar zu machen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die einzelnen sozialen Netzwerke, die wir nutzen, finden Sie unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können in der Regel Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebanner) besuchen. Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind und unsere Social-Media-Seite besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten auch erfasst, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto bei dem jeweiligen Social-Media-Portal haben. In diesem Fall werden diese Daten z.B. über Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, oder durch die Aufzeichnung Ihrer IP-Adresse erfasst.
Mit den so gesammelten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen ihre Vorlieben und Interessen gespeichert werden. Auf diese Weise können Sie interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb Ihrer Präsenz in den sozialen Medien sehen. Wenn Sie ein Konto bei dem sozialen Netzwerk haben, kann interessenbezogene Werbung auf jedem Gerät angezeigt werden, auf dem Sie angemeldet sind oder waren.
Bitte beachten Sie auch, dass wir nicht alle Verarbeitungsvorgänge auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher zusätzliche Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social Media Portale durchgeführt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Social-Media-Portale.
Unsere Auftritte in den sozialen Medien sollen eine möglichst breite Präsenz im Internet gewährleisten. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) lit. f GDPR. Die von den sozialen Netzwerken eingeleiteten Analyseprozesse können auf abweichenden, von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu benennenden Rechtsgrundlagen beruhen (z.B. Einwilligung im Sinne von Art. 6 (1) (a) GDPR).
Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten (z.B. Facebook) besuchen, sind wir zusammen mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die durch diesen Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. Facebook) wahrnehmen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortung mit den Betreibern der Social-Media-Portale keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten werden durch die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters bestimmt.
Die direkt von uns über die Social-Media-Präsenz erhobenen Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für deren Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
Wir haben keine Kontrolle über die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern sozialer Netzwerke für deren eigene Zwecke gespeichert werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzbestimmungen, siehe unten).
Wir haben ein Profil auf XING. Der Anbieter ist New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Einzelheiten zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in der XING-Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir haben ein LinkedIn-Profil. Der Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbe-Cookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, verwenden Sie bitte den folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Einzelheiten zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.